Wodurch einige Vulkane berühmt geworden sind
Angaben zu den Vulkan-Aufgaben auf Arbeitsblatt Nr. 8
Am bekanntesten sind folgende Vulkan Gruppen:
![]() |
Häufig tätige Vulkane in belebten Gebieten: (z.B. Ätna) |
![]() |
Vulkane mit besonders heftigen Ausbrüchen: (z.B. Krakatau) |
![]() |
Vulkane die Dörfer und Städte zerstören: (z.B. Pelée, Vesuv) |
![]() |
Vulkane in entwickelteren Ländern. Ausbrüche in Island oder Italien werden bekannter als solche in Mittelamerika. |
Insgesamt sind auf der Erde heute 455 tätige Vulkane bekannt; hinzu kommen weitere 80 auf dem Meeresgrund.
Der größte Vulkan der Erde ist der Maunaloa auf Hawaii. Vom Boden des Pazifischen Ozeans gemessen beträgt seine Höhe fast 10 000m, somit ist er größer als der Mount Everest, der höchste Berg der Welt. Seine Basis hat einen Durchmesser von etwa 110 km.
Der Vulkan Aso in Japan hat den größten Krater. Er ist zwischen 16 und 20 km breit und hat einen Umfang von 114 km.
Höhenangaben einiger Vulkane:
Aconcagua,Argentinien |
6957 m |
Cotopaxi,Ecuador |
5897 m |
Popocatepetl,Mexiko |
5451 m |
Maunaloa, Hawaii |
4170 m |
Erebus, Antarktis |
3794 m |
Ätna, Sizilien |
3340 m |
Hekla, Island |
1500 m |
Pelée, Martinique |
1397 m |
Vesuv, Italien |
1277 m |
Krakatau,Sundastraße |
813 m |
Die höchste vulkanische Ausbruchswolke ging vom Vulkan Taupo in Neuseeland aus.
Er spie seine Aschewolke 50 km hoch.
Der Vulkanausbruch, der die meisten Menschleben forderte, war der im Jahre 1815 auf Sumbawa (Asien). Durch den Vulkan Tambora starben 92.000 Menschen.
zurück zur Kinderseite des Grundschulmarkts